Sie sind hier: Startseite Professur für Sustainability …

Professur für Sustainability Governance

Wir sind eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftler_innen, die an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Gesellschaft arbeitet. In unserer Forschung und Lehre verbinden wir Ansätze aus der Politikwissenschaft, der Soziologie, der kritischen Geographie und den Science and Technology Studies (STS).

Unsere Forschung ist theoriegeleitet und empirisch fundiert, oft basierend auf Fallstudien mit einer Reichweite von lokal bis transnational und global. Wir haben in verschiedenen europäischen, lateinamerikanischen und afrikanischen Kontexten geforscht.

 

In unserer Arbeit beschäftigen wir uns unter anderem mit ...
  
  • Umweltkonflikten in geopolitischen Kontexten;
  • Dynamiken sozio-technischer Transformationen;
  • Umwelt(un)gerechtigkeit und „just sustainabilities“;
  • umweltbezogener Wissenspolitik;
  • professionellen Epistemologien und Politiken der Konstruktion und Verhandlung von Expertise;
  • kollektivem Handeln – Mobilisierung und Widerstand,
 

... in einem breiten Spektrum von Politikfeldern wie Biodiversität, Klimawandel, Energie, Wasser, Landnutzung, Naturschutz, Bergbau und Ernährung.

 

Was theoretische Bezüge betrifft, so bauen unsere Arbeiten auf unterschiedlichen Ansätzen auf, unter anderem Politische Ökologie, Gouvernementalität, post-strukturalistische Politiktheorien, Transition Studies, Science and Technology Studies (STS), kritische Friedens- und Konfliktforschung und dekoloniale Theorie.

Methodisch stützt sich unsere Forschung weitgehend auf qualitative Methoden, die in der kritisch-interpretativen Tradition der Sozialwissenschaften verankert sind, sowie auf Mixed Methods. Inter- und Transdisziplinarität sind integrale Bestandteile unserer Arbeit, wobei wir versuchen, sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen dieser im Fachdiskurs mit großen Erwartungen belegten neuen Prinzipien wissenschaftlicher Problembearbeitung auszuleuchten.

In der Lehre legen wir Wert auf Prinzipien des problembasierten Lernens, der interkulturellen Kompetenz sowie der kritischen Reflexivität, orientiert an einer wissenschaftstheoretischen Position, die man mit „perspektivischem Pluralismus“ umschreiben könnte. Damit streben wir danach, eine neue Generation reflexiver Praktiker_innen und Wissenschaftler_innen im Feld der Nachhaltigkeits-Governance auszubilden.

 

News

Booklet of Enabling Governance Arrangements for Sustainable and Just Cities released by the UrbanA project (September 2021)
This booklet, authored by Sophia Silverton, Philipp Späth and Jakob Kramer from the Chair of Sustainability Governance, presents their work on governance for sustainable and just cities in the UrbanA project. The publication is aimed at helping city-makers (municipal officials, civil society members, private sector members etc.) as they design and implement local initiatives.
Ecological Crisis, Climate Activism and Racism (June 2021)
On 12 June 2021, in the framework of the festival “Dear White People – Let´s Break the Silence”, Cristina Espinosa moderated a discussion with three young climate activists: Angela Asomah, Leonie Baumgarten and Amanda Luna Tucunan. They shared their experiences and opinions from a positioning as black and indigenous activists on questions such as: What are the links between colonialism and the climate crisis? Are Black, Indigenous and People of Color (BIPoC) underrepresented in the climate movements? How can people engage critically against racism and for climate justice?
Berlin Arena on “Governance for Sustainable and Just Cities” hosted online by the UrbanA consortium (March 2021)
On March 18th and 19th, 2021, UrbanA’s virtual “Berlin” Arena gathered over 60 city-makers to talk about ‘governance for sustainable and just cities’. It was organized by Philipp Späth and his team (Sophia Silverton, Jakob Kramer, Romane Joly, Sophia McRae, Nadia Ali, and Kassia Rudd). To help illustrate the governance themes, the Arena featured several initiatives from Berlin working on issues of energy, mobility, public space, and Donut Economics. We are proud for having enabled two days of deep discussions and lighthearted virtual mingling. Read all about it in the blog post, below!
Publication of edited volume on environment, conflict and migration (April 2020)
From October 2017 to September 2018, Tim Krieger, Diana Panke, and Michael Pregernig led a project group on ‘Interdisciplinary Perspectives on Environmental Conflict and Related Migration’ at the Freiburg Institute of Advanced Studies (FRIAS). The key result of this cooperation is an edited volume published by Bristol University Press (BUP) in April 2020 exploring the interdependencies between environmental conflicts and migration, as well as the governance challenges in this respect.