01.06.18 - Uni'leben: Interview Teilprojekt Wissens- und Praxisintegration
Der Schwerpunkt des Interviews lag auf dem Thema „Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Versorgung“ und möglichen Potenzialen zur ihrer Vermeidung. Angesprochen werden neben digitalen Analysewerkzeugen zur Mengeneinschätzung von Lebensmittelabfällen auch Methoden des Haltbarmachens sowie Möglichkeiten einer intelligenten Menügestaltung. Zuletzt wird im Artikel darauf eingegangen, dass ein Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelabfällen vor allem über die Förderung von Kooperationen, Netzwerken oder Plattformen des gegenseitigen Austauschs geleistet werden kann.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.